Aufstellungs-Abende
An den Aufstellungsabenden haben Sie die Möglichkeit, Anliegen aller Art mittels Strukturaufstellungen zu beleuchten und zu neuen Erkenntnissen und Ausrichtungen bis hin zu neuen Lösungen zu gelangen.
Sie dienen auch der Vertiefung sowie Entwicklung und Förderung der persönlichen und sozialen Wahrnehmungskompetenz und der Psychohygiene.
Bei Interesse können Sie Ihre Kompetenzen zur Systemischen Aufstellungsarbeit erweitern.
Sie haben die Möglichkeit, ein eigenes Anliegen zu bearbeiten. Sie können es vorgängig per Mail oder auch erst am Abend selber anmelden.
Oder Sie nehmen als Repräsentantin teil. Dazu braucht es Ihr Interesse und Ihre Neugierde. Oder Sie kennen die Strkturaufstellungsarbeit als hilfreiches Verfahren bereits.
Die Abende können auch als Supervision oder als Weiterbildung genutzt werden.
Wir beginnen um 17.20 Uhr und arbeiten bis spätestens 20.20 Uhr
in den Schulräumen Verein Tipiti, Haldenhof Wassergasse 23, 9000 St.Gallen
Die Daten finden Sie hier: Termine
Der Abend findet ab 5 Teilnehmenden statt. Sie melden sich bis 3 Tage vorher per Mail an. Sollte er nicht zustande kommen, werden Sie 2 Tage vorher benachrichtigt.
An Material benötigen Sie nichts Spezielles. Bequeme Kleider sind von Vorteil. Getränke (Wasser, Tee, Kaffee) steht zur Verfügung.
Die Kosten für die Abendgruppe inkl. Getränken bitte ich Sie, jeweils bar zu begleichen (für die Aufstellung Fr. 130.-, RepräsentantInnen Fr. 60.- bis Fr. 30.- nach Selbsteinschätzung).
Die Teilnehmenden unterstehen der Schweigepflicht über persönliche Inhalte und Inhalte aus dem beruflichen Umfeld der Teilnehmenden, die im Seminar bearbeitet werden.
Die Teilnehmenden verpflichten sich, die Verantwortung für sich und ihre Befindlichkeit selber zu übernehmen und die Seminarleitung über Unregelmässigkeiten zu informieren (wenn nötig auch im Nachgang des Seminars). Natürlich werde ich bei Bedarf und nach Möglichkeit Unterstützung anbieten. Für eventuelle Folgen der Veranstaltung übernehme ich als Veranstalterin keine Haftung gegenüber den Teilnehmenden.
Ich freue mich auf die Arbeit mit Ihnen
Barbara Schmidt Oesch